










|
Warum ist eine ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonde wichtig?
Mit einer ZEITRONIX Breitbandlambda-Sonde kann das Luft-Benzin-Gemisch überprüft und aufgezeichnet werden.
Dies ist notwenig bei jeglicher Art von Motortuning oder Einbau einer Autogas-Anlage. Der Motor wird effektiv vor Schäden bewahrt und die Motorleistung kann überwacht und optimiert werden. Die Notwendigkeit einer Prüfstandfahrt entfällt.
Sobald der Fahrer "Gas" gibt (Volllastbereich), verlässt die Motorsteuerung des Ottomotor den Bereich der geringsten Schadstoffproduktion bei Lambda 1,0 und der Motor geht in den ungeregelten Bereich, um die höchste Leistung zu produzieren (Bild). Durch Chiptuning oder mit einem Benzincomputer, einer zusätzlichen Benzineinspritzung oder einem
zusätzlichen Motorsteuergerät kann das Luft-Benzin-Gemisch im Volllastbereich des Motors verändert werden. Bei AFR 12,5 bzw. Lambda 0,85 hat ein Motor seine maximale Leistung. Hier können schnell bis zu 30 PS nur durch die Benzinregelung gewonnen werden.
Alle Messwerte sind mit der Software (Bild) und einem Laptop oder der DashDAQ-Anzeige einfach aufzuzeichnen. Zum Einbau müssen 2 bis 9
Kabel (je nach Anzahl zusätzlichen Sensoren und Steuerungswünschen) an das Motorsteuergerät angeschlossen werden.
Eine Breitbandlambda ist ein MUSS für Motoren mit Leistungssteigerung
Das ZEITRONIX Zt-2 und Zt-3 misst jeden Wert 1000 mal pro Sekunde. Es werden die Werte 66 mal pro Sekunde gespeichert und an die äußere Anzeige des LED Display gesendet. Das LCD Display zeigt die Werte 3x pro Sekunde an, die LED Anzeige auf dem inneren Display 4x pro Sekunde.
Was kann das ZEITRONIX Zt-3 und Zt-2 Breitbandlambda Messgerät?
- Genaue Messung von Luft-Benzin-Gemisch (Lambda oder AFR)
- Aufzeichnung aller Messwerte mittels "Black-Box" SD-Datenlogger, Laptop oder DashDAQ (Anleitung)
- Digitale Anzeige von AFR, Lambda, inkl. Maximalwerte
- 5 verschiedene digitale Displays in diversen Farben (LCD, LED, Tweak, nDash oder Laptop)
- Frei
programmierbare Warnschwellen zur akustischen oder visuellen Warnung
- Hochwertige
Breitbandlambda-Sonde BOSCH
LSU 4.9 mit gängigen M18x1,5 Gewinde
- Sehr günstig im Vergleich mit der umfangreichen Ausstattung
- Leicht zu bedienende und sehr zuverlässige Software (auch in deutscher Sprache)
- Umstellung auf europäische Einheiten (bar, °Celsius, mmHg)
- Simulation der Serien-Schmalband-Lambdasonde (d.h. Serien-Lambdasonde kann in vielen Fällen ersetzt werden)
- Möglichkeit zur Benzinverbrauch-Reduzierung um ca. 10%
- Hergestellt in den USA
- Deutsche Einbauanleitung, Betriebsanleitung und Software in Deutsch
- Mehrmaliger Testsieger und Preisträger der SEMA-Trade Show (USA)
Was kann das Zt-2 zusätzlich zum Zt-3?
- Zusätzlich digitale Messung von Abgastemperatur*, Drehzahl, Ladedruck*, Drosselklappen- bzw. Gaspedalstellung und zwei analoge 0-5 Volt Werte nach eigener Wahl*
- Digitale Anzeige von AFR, Lambda, Abgastemperatur, Ladedruck und 0-5 Volt Sensor inkl. Maximalwerte (Durchwechseln
der Messwerte ist möglich)
- Anzeige auf dem LCD Display mit 4 Messwerten gleichzeitig
Vergleich Zt-2 vs Zt-3 (Klick)
Wesentliche Vorteile gegenüber den anderen Herstellern
- Nur ZEITRONIX besitzt die Möglichkeit zur Messung von Luft-Benzingemisch und zusätzlich die digitale Messung von Abgastemperatur*, Ladedruck*, Drehzahl, Drosselklappenstellung und zwei weiteren 0-5Volt Sensoren* in einem Gerät. Des weiteren besteht die Möglichkeit zur Aufzeichnung aller Messwerte (66x pro Sekunde).
- Das erste Gerät, dass alle Messdaten direkt auf eine SD-Speicherkarte aufzeichnet.
- Mit dem Zt-3 erhalten Sie eine der zuverlässigsten Breitbandlambdasonden für unter 200 Euro inkl. Deutscher Anleitung, Deutscher Software und 24 Monate Gewährleistung.
- Im Vergleich zu anderen Produkten ist ZEITRONIX Zt-2 mit der umfangreichen Ausstattung sehr günstig. Es ist das einzige Gerät auf dem Markt mit integrierter Abgastemperaturmessung zu diesem günstigen Preis. Es gibt auch Produkte um 300 Euro, aber ohne Aufzeichnung, Max-Min- Werte Speicher, Abgastemperatur, Ladedruck usw. und der wichtigen Warnfunktion. Alleine eine Abgastemperaturanzeige kostet 100 Euro ohne Warnfunktion und Aufzeichnung !
- Das Wichtigste an einer Lambda-Messung ist unter anderem eine WARNUNG sobald der Wert außerhalb des Limits ist. Niemand schaut permanent beim Beschleunigen auf den Lambdawert. Wenn der Lambdawert zu mager ist kann es in 2-3 Sekunden ein Loch in den Kolben schmelzen. Das ZEITRONIX Zt-2 hat eine WARN-Möglichkeit für alle möglichen Zustände die ganz einfach programmiert werden können
- z.B. wenn:
- Lambdawert zu hoch oder zu niedrig
- Lambdawert in Verbindung mit Drehzahl oder Abgastemperatur
- Drehzahlwarnung / Schaltlicht
- Abgas zu heiß
- Ladedruck zu hoch oder zu niedrig ab einer bestimmten Drehzahl
- usw.
- Einfache und schnelle Datenauswertung und Einstellungen über die kostenlose Software. Sie wird ständig verbessert und ist absolut zuverlässig. Kein hängen bleiben oder Abstürze der Software. Eine Aufzeichnung über mehrere Stunden und Export in Excel oder txt-Datei ist möglich (1MB für 8min). Die Software kann die Messwerte mit jedem Laptop und Windows 95 bis Windows 7 mittels USB* oder Serial-Anschluss darstellen und aufzeichnen.
- Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Warnlampen schnell übersieht. ZEITRONIX bietet aus diesem Grund eine akustische Warnung an. Leider ist dieser etwas zu leise und kostet 79$. Deshalb habe ich speziell für das ZEITRONIX Zt-2 eine kleine Verstärker-Relaiskarte mit Warnsummer entwickelt. Dieser Summer wird entweder im, hinter oder über dem Handschuhfach/Mittelkonsole befestigt (geklebt oder mit Kabelbinder). Schon hat man eine sichere und unsichtbare Warnmöglichkeit. Am Verstärkerrelais
kann
zusätzlich eine Lampe oder andere elektrische Geräte (z.B. Wassereinspritzung, Relais zur Abschaltung des Boostcontrollers usw.) angeschlossen werden.
- Das ZEITRONIX Zt-3 und Zt-2 besitzt einen zusätzlichen Ausgang zur Simulation der Serien-Schmalband-Lambdasonde. Dadurch ist bei vielen Motoren ein Verschieben des geregelten Lambdawertes im Leerlauf und Teillast von 1,0 auf z.B. 1,1 möglich (Bild). Das ist eine Benzinverbrauch-Reduzierung um ca. 10% (d.h. Ersparnis um bis zu 100 Euro bei 10.000km). Hinweis: Dies ist nicht für den Bereich der StVO
zulässig.
- Die Breitbandlambda-Sonde ist von BOSCH (Typ LSU 4.9) mit M18x1,5 Gewinde. Das Gewinde haben 90% aller Fahrzeuge. Es muss somit nichts geschweißt werden. In leistungsstarken Audi/VW/Ford Modellen oder Benzin-Direkteinspritzern (z.b. FSI, TFST, SIDI, SCI Motoren usw.) ist die gleiche Bosch Sonde schon serienmäßig verbaut (VW-Teilenummer: 021 906 262 B / Neupreis bei VW ca. 160 Euro). Das Kabel der Lambdasonde ist 385cm lang.
- Die Abgastemperatursonde, Wassertemperatursonde von RAID und die Drucksensoren (Ladedruck-Öl-Benzin) haben ein konisches 1/8-27 NPT Gewinde, dass sich beim Einschrauben in das Rohr selbst abdichtet und somit keine Dichtung benötigt. Ein Einschweißgewinde wird bei einer Wandstärke ab 2mm nicht benötigt. Der Flüssigkeits - und Lufttemperatursensor misst von -40°C bis 150°C. Er hat ebenfalls ein konisches 3/8-18 NPT Gewinde, dass sich beim Einschrauben in das Rohr selbst abdichtet und
somit keine Dichtung benötigt.
Passende Gewindebohrer gibt es günstig im Werkzeugladen oder auch bei eBay zu kaufen. Infos hierzu (Bild)
- ZEITRONIX und DashDAQ Motormessgeräte werden in den USA hergestellt und vor dem Versand getestet.
Für das ZEITRONIX Zt-2 gibt es 4 verschiedene Anzeigen (LINK zu Einbaubeispielen)
- Rechteckige LCD Anzeige mit 4 Anzeigen gleichzeitig
- Runde LED Anzeige mit 2 Messwerten, welche individuell programmiert werden können
- DashDAQ XL 4,3 Zoll TouchScreen das eine Vielzahl von Messwerten anzeigen kann (Infos)
- Anzeige mittels Laptop / CarPC
Die runde LED Anzeige ist bei Sonneneinstrahlung und bei Nacht besser ablesbar. Sie ist zusätzlich programmierbar und kleiner. Es gibt sie in blauen oder roten LED (numerische Zahlen) und mit schwarzem oder silbernem Rand. Die LED Anzeige stellt gleichzeitig 2 Werte dar (Lambda, AFR, Abgastemperatur, Wasser-/Öltemperatur oder Lade-/Öldruck). Sie kann im Betrieb umgeschaltet werden z.B. innen numerisch = Lambda und außen = Abgastemperatur. Am Zt-3 kann die Anzeige nur
AFR oder den Lambdawert
anzeigen. Das LED Rundinstrument besitze einen 52mm Durchmesser (Standard Einbaudurchmesser) und ist nur 19mm tief.

Die eckige LCD Anzeige gibt es in Silber oder Schwarz. Sie kann nur an das Zt-2 angeschlossen werden. Die LCD Anzeige hat 4 Anzeigenfelder und zeigt den Lambdawert/AFR, Abgastemperatur, Wasser-/Öltemperatur, Lade-/Öldruck, Drosselklappenstellung oder der 5V Eingang an.
Maße des LCD Display: Breite = 120mm Höhe = 51mm Tiefe = 23mm
NEU:
An das Zt-2 können ab sofort mehrer Anzeigen gleichzeitig angeschlossen werden (siehe Bild links)
*muss zusätzlich bestellt werden
Messbereiche
|
LAMBDA
|
1:1,43 bis 1:0,64
|
AFR
|
21,0 bis 9,5
|
Unterdruck
|
650 mmHg
|
Ladedruck
|
bis 4 bar (kalibrierbar)
|
Abgastemperatur
|
200°C - 1200°C
|
Analoger Lambda Ausgang
|
0 - 5 Volt
|
Drosselklappenstellung
|
0 -100 % (kalibrierbar)
|
Drehzahl
|
0 - 20.000 rpm
|
2x analoger Eingang
|
0 - 5 Volt
|
Zylinderanzahl
|
frei einstellbar 1-12
|
Öl- oder Benzindruck
|
bis 10 bar
|
Flüssigkeit oder Lufttemperatur
|
-40°C bis 150°C
|
Warn-Ausgang
|
mVolt-Bereich (nur mit Verstärkerrelais nutzbar)
|
Einheiten
|
bar/mmHg, psi/inHg, Celsius, Fahrenheit
|
|